Der am nördlichen Salzach-Ufer gelegene Feuchtgebietkomplex des Pirtendorfer Talbodens ist ein Rest des ehemals ausgedehnten versumpften Talbodens im Oberpinzgau. Entstanden ist das Gebiet durch die Tätigkeit der Salzach, die, in mehrere Arme und Altwässer aufgegliedert, für häufige Überschwemmungen sorgte. Nach der Flussregulierung und der damit verbundenen Trockenlegung weiter Bereiche ist von einem dieser Altarme der Pirtendorfer Talboden als Feuchtfläche erhalten geblieben. Heute besteht das über 10 ha große Gebiet aus Erlenwäldern, feuchten Gebüschen, Schilfbeständen an Tümpeln, nassen Wiesen und dem Salzachaltarm. Der Pirtendorfer Talboden und die Feuchtgebiete seiner Umgebung beherbergen eine artenreiche, charakteristische Tier- und Pflanzenwelt. Besonders seltene Pflanzen sind zum Beispiel das Fleischrote Knabenkraut, der Wasserschierling und die Lorbeer-Weide.
Anfahrt: Von Mittersill die Bundesstraße nach Stuhlfelden - vor der Pizzeria Hörfarter rechts abbiegen - Auto parken - zu Fuß der Asphaltstraße entlang gerade aus - links halten - in den Schotterweg einbiegen - über das Bahngleis - links einbiegen auf Lehrpfad Pirtendorfer Talboden